Eulalia Ulima Laurentia Elena Eule
stellt sich vor
Oh, là, là!
Das hast du ja so richtig gut gemacht! Toll! Ich denke, wir kennen uns jeZzt schon ziemlich gut. Deshalb ist es nun an der Zeit, dass du alle meine Freundinnen und Freunde kennenlernst.
Soviel vorab: sie erleben immer wieder die spannensten Abenteuer und sind oft unzertrennlich. Mach dich bereit für meine Freundin Eulalia Ulima Laurentia Elena Eule!
Mein Name ist Eulalia und ich bin vor langer Zeit in der etwas ungemütlichen Baumhöhle einer alten Eiche in Deutschland, genauer gesagt im Süden der Hafenstadt Hamburg, geschlüpft.
Schon sehr früh, als alle meine Geschwister noch damit beschäftigt waren flügge zu werden, habe ich begonnen mich für meine Umwelt zu interessieren. Jedes noch so scheinbar unwichtige Wort, jede kleinste Kleinigkeit und jeden Zusammenhang saugte ich wie ein Schwamm in mir auf. Mit einem Satz: Mein Wissensdurst war und ist unersättlich.
Irgendwann erzähle ich dir gerne meine ganze Geschichte, denn dafür werden wir ja auf unserer Reise noch viel Zeit haben. Heute ist es mir wichtig, dir zu erklären, warum ich vor allem Namenwörter liebe.
Für mich sind Nomen nicht nur irgendwelche Wörter, die irgendetwas irgendwie bezeichnen. Oh nein! Für mich sind sie genau die Wörter, die Personen, Orte, Dinge, Ideen und die Vielfalt unserer Erde klar und deutlich voneinander abgrenzen. Es sind wichtige Bausteine unserer Sprache, ohne die wir nichts von alldem, was um uns ist, benennen könnten. Ohne sie wäre unsere Sprache also wirklich sehr unvollständig.
Stell dir einfach vor, du hättest keinen eigenen Namen! Wie könnte ich dich dann direkt ansprechen?
Heute will ich dir meine drei wichtigsten Anliegen mitteilen:
1. Namenwörter sind in der deutschen Sprache so enorm wichtig, dass du sie immer mit einem Großbuchstaben beginnen musst! Gehe also bitte respektvoll mit ihnen um und schreibe sie richtig!
2. Jedes Nomen hat seine eigene Geschichte. Für viele von ihnen gibt es auch sinnverwandte Worte, Synonyme genannt: Sei also wählerisch im Gebrauch und erkunde so viele neue Wörter wie möglich und auch ihre Bedeutungen! So kannst du deinen Wortschatz laufend erweitern.
3. Jedes Nomen hat die Kraft, deine Botschaft deutlich zu machen, solange du nur das richtige Wort findest. Namenwörter können deine Sprache also wirklich bereichern!
Das war ja ein langer Text, den Eulalia dir da vorgesetzt hat! Ist dir aufgefallen, dass sie gar nicht erzählt hat, was ihre vier Vornamen bedeuten und aus welchen Sprachen sie stammen?
Sende deine korrigierten Arbeitsblätter an zacky (at) bb-reihe.at und erhalte dafür dein 2 . Zacky-Zertifikat!
Stell dich hin wie die Göttin Pallas Athene und nenne drei Namenwörter, die dir zu ihr einfallen! ODER Finde heraus, wo in Österreich eine Statue der Göttin Athene steht!